Kleingärtnerverein Ahlten e.V.

 

Ihre Ansprechpersonen im Verein

 Wolfgang Rottwinkel

Vorsitzender
Gemeinschaftsruh 56

 
 0171 2612739
vorsitz@garten-ahlten.de

 

 Simone Tischer

stv. Vorsitzende
Gemeinschaftsruh 42


 0174 1793188
stv-vorsitz@garten-ahlten.de


 Martin Stuiber

Kassenwart
Gemeinschaftsruh 44

  
0172 2734323
kasse@garten-ahlten.de

 

 Tamara Pfaff

Schriftführerin
Gemeinschaftsruh 30

 
0160 97339792
schrift@garten-ahlten.de

 

 Bürozeiten: jeden  1. Montag im Monat (März-Oktober) von 18.00-19.00 Uhr im Vereinsheim
E-Mail-Adresse des gesamten Vorstandes: vorstand@garten-ahlten.de



Fachberaterin:

Manuela Brauburger • Gemeinschaftsruh 14
fachberatung@garten-ahlten.de • 0174 6765327

Versicherungsbeauftragte:

Stefanie Neefe • Gemeinschaftsruh 28
versicherung@garten-ahlten.de • 0151 18708858

Kolonieobmann:

Andrej Bitter • Mühlengärten 21/22
0176 22919490

Vereinsheimvermietung:

Bitte hier nachsehen, ob der gewünschte Termin
noch frei ist, dann beim Vorstand melden.

Wegewarte:

Weg 1: Norbert Leichter • Gemeinschaftsruh 7
05132 7692

Weg 2: Wolfgang Adomat • Gemeinschaftsruh 33
0157 71474694

Weg 3: Uli Jakobus • Gemeinschaftsruh 71  
0178 6477242

Stromtechniker:
(bei Stromausfall)

Helmut Hennek • Gemeinschaftsruh 8
0151 21663192

Festausschuss:

Carsten Schimski • Gemeinschaftsruh 75
festwirt@garten-ahlten.de



Stromgesellschaft in der Kolonie "Gemeinschaftsruh"

Der Kleingärtnerverein Ahlten e.V. hat eine Stromgesellschaft gegründet, um die Unabhängigkeit von Verein und Gesellschaft sicherzustellen. Die Regeln dazu sind im Gesellschaftervertrag geregelt. 

1. Vorsitzender:                   

Wolfgang Rottwinkel  •  Gemeinschaftsruh 56

2. Vorsitzender:

Karl-Heinz Hardt

Kassenwart:

Helmut Hennek  •  Gemeinschaftsruh 8

Schriftführerin:

Gabi Oppenborn  •  Gemeinschaftsruh 1

Technikbeauftragter:

Helmut Hennek  •  Gemeinschaftsruh 8


Die Geschichte unseres Vereins

Der Kleingärtnerverein Ahlten e. V. wurde 1919 unter dem Namen Pächtervereinigung Ahlten gegründet und 1926 schließlich in Kleingärtnerverein Ahlten e.V. umbenannt. 

1949 wurde das 30jährige Bestehen des Vereins gefeiert; und da er damals mit 540 Mitgliedern der größte Verein im Dorf war, mussten die Feierlichkeiten auf zwei Säle aufgeteilt werden. 

Heute besteht der Kleingärtnerverein Ahlten aus zwei Kolonie: Gemeinschaftsruh und Mühlengärten. Während die Gärten in der Kolonie Gemeinschaftsruh in der Regel einen Stromanschluss sowie einen Brunnen haben, können die Mühlengärten mit einem Frischwasseranschluss aufwarten. 

Im Jahre 2019 haben wir unser großes 100jähriges Jubiläum gefeiert. Wir konnten viele Gäste aus Ahlten und dem Umland begrüßen. Bei bestem Wetter, kühlen Getränken und vielen Leckereien vom Grill blieben die Gäste bis spät in den Abend. 

Unser Vereinsheim bildet den Mittelpunkt unseres Vereinsleben.
Hier treffen wir uns zu den Gemeinschaftsarbeiten und lassen unsere Veranstaltungen stattfinden. Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen!

 Kleingärtner zu sein ist eine Philosophie: Schwätzchen hier, Schwätzchen da.
Und natürlich immer frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten in bester Qualität und mit dem eigenen Fleiß erarbeitet. 

Kommen auch Sie dazu. Wir freuen uns!